Gastbeiträge sind eine bewährte Methode, um Fachwissen zu teilen, Reichweite zu steigern und Backlinks für die eigene Website zu generieren. Doch eine der häufigsten Fragen lautet: „Wo kann ich überhaupt Gastbeiträge veröffentlichen?“
In diesem Artikel zeigen wir dir, wo du Gastbeiträge anbieten kannst, wie du passende Seiten findest und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
1. Warum Gastbeiträge sinnvoll sind
Bevor wir zu den Plattformen kommen, hier eine kurze Erinnerung, warum Gastbeiträge so effektiv sind:
- Mehr Reichweite: Du erreichst neue Leser und potenzielle Kunden.
- Expertenstatus aufbauen: Du präsentierst dich als Fachperson in deiner Nische.
- SEO-Vorteile: Du bekommst wertvolle Backlinks von relevanten Seiten.
- Netzwerk erweitern: Du knüpfst Kontakte zu Redakteuren, Bloggern und anderen Experten.
2. Kriterien für gute Gastbeitrags-Websites
Nicht jede Seite eignet sich automatisch für einen Gastbeitrag. Achte bei der Auswahl auf folgende Punkte:
- Thematische Relevanz
- Seriosität und Design der Seite
- Aktualität – regelmäßige neue Beiträge
- Sichtbarkeit bei Google (Domain Authority)
- Klare Gastautoren-Richtlinien
3. Liste: Beliebte Websites für Gastbeiträge (Deutschland, Österreich, Schweiz)
Hier einige branchenübergreifende Plattformen, auf denen regelmäßig Gastbeiträge veröffentlicht werden:
Allgemeine & Business-Themen
- t3n.de – Themen rund um Digitalisierung, Startups, Marketing, Tech
- basicthinking.de – Digitales Leben, Marketing, Social Media
- unternehmer.de – Beiträge für Selbstständige, Gründer und Unternehmer
- gruenderszene.de – Beiträge über Startups, Trends, Digitalisierung
- karrierebibel.de – Karriere, Bewerbung, Arbeitswelt
Marketing, SEO, Social Media
- onlinemarketing.de – Beiträge rund um digitales Marketing und Kommunikation
- seo-trainee.de – Schwerpunkt auf SEO, Suchmaschinen, Content-Marketing
- omr.com – Online Marketing Rockstars, oft Gastautoren aus der Branche
- blogmojo.de – Bloggen, SEO, WordPress-Tipps
Technik & IT
- dev-insider.de – Für Entwickler und IT-Fachleute
- heise.de – Sehr renommiert, eher schwer zugänglich, aber hochwertig
- it-daily.net – IT-Trends, Security, Digitalisierung
Lifestyle, Gesundheit & Persönlichkeitsentwicklung
- editionf.com – Karriere, Gleichstellung, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung
- gesundheit.de – Fachartikel zu Gesundheit und Ernährung (redaktionelle Prüfung erforderlich)
- herz-kraft-werk.de – Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Achtsamkeit
Gastbeiträge auf Fachblogs
Viele kleinere, spezialisierte Blogs suchen ebenfalls regelmäßig Gastautoren – z. B. zu Themen wie:
- Finanzen / Investieren
- Reisen / Outdoor
- Ernährung / Veganismus
- Persönlichkeitsentwicklung / Coaching
- Bildung / Lernen / Sprachen
Tipp: Google einfach nach:
„Gastbeitrag schreiben + [dein Thema]“ oder
„Gastautor werden + [dein Fachgebiet]“
4. Wie du Plattformen findest, die Gastbeiträge annehmen
Hier ein paar effektive Suchstrategien:
- Google-Suche mit Keywords wie:
- „Gastbeitrag schreiben“ + [Thema]
- „Gastautor werden“ + [Branche]
- „Beitrag einreichen“ + [Keyword]
- „Write for us“ + [deutsches Keyword] (hilft auch für internationale Seiten)
- Social Media & LinkedIn
Suche nach Fachleuten, die bereits Gastbeiträge veröffentlicht haben – und sieh dir an, wo. - Tools wie Ahrefs oder Ubersuggest
Damit kannst du analysieren, auf welchen Seiten deine Mitbewerber Backlinks durch Gastbeiträge erhalten haben.
5. Fazit: Die richtige Gastbeitrags-Seite finden – Qualität vor Quantität
Die besten Ergebnisse erzielst du nicht, indem du wahllos Gastartikel streust, sondern indem du gezielt hochwertige Plattformen auswählst, die zu deiner Zielgruppe passen.
Ein einzelner veröffentlichter Artikel auf einer relevanten, aktiven Plattform kann mehr bewirken als zehn Beiträge auf unbekannten Seiten ohne Leserschaft.